Deutschland – Erschaffen Bürger eine neue Gesellschaft?
Wenn die Wahrheit stirbt, und Menschen das Vertrauen in die Regierung verlieren, können sie ungeahnte Kreativität und Selbsthilfe entwickeln. Das passiert gerade in Deutschland.
Entsteht hier eine Parallelgesellschaft?
In der aktuellen globalen Krise, Pandemie genannt, erleben wir eine Welle von Kreativität und Selbsthilfe unter den Bürgern.
Hier wird eine Auswahl der umfangreichen Palette an Organisationen und Gruppen vorgestellt, die in Deutschland entstehen; geschaffen und geleitet von Bürgern aus allen Lebensbereichen.
Dieser Artikel deckt folgende Bereiche ab:
- Allgemeines Erforschen rund um die Krise – zur Information der Öffentlichkeit:
- Recht und Gerechtigkeit
- Ärzte, Psychologen und Heilung
- Forschung und Wissenschaft
- Licht ins Dunkel bringen
- Bürger-Initiierte Medien
- Bürger und Berufsgruppen stehen auf
- Bildung und alternatives Lernen
- Kultur
- Wirtschaften und Reisen
- Gesellschaftliche und staatliche Gestaltung
- Harmonischer Protest
Allgemeines Erforschen rund um die Krise – zur Information der Öffentlichkeit:
Seit Juli 2020 leiten vier deutsche Rechtsanwälte einen Untersuchungsausschuss. In wöchentlichen mehrstündigen Live Übertragungen interviewen sie Experten aus allen Lebensbereichen aus der ganzen Welt. Sie untersuchen, warum Regierungen beispiellose Beschränkungen verhängen als Antwort auf ein Virus, und welche Auswirkungen dies auf die Menschen hat.
Das Themenspektrum ist erstaunlich breit. Neben medizinischen Fragen, wird auch der Vorgeschichte nachgegangen, der Rolle der Medien, der globalen Konzerne, der Religionen. Wie steht es um Demokratie und Justiz? Was sind die psychologischen und gesundheitlichen Folgen staatlichen Handelns? Und vieles mehr.
Recht und Gerechtigkeit:
Alle der folgenden Vereinigungen verteidigen das Deutsche Grundgesetz und seine 20 unantastbaren Grundrechte. Zehn dieser Grundrechte sind seit März 2020 ausgesetzt, und ein Ende ist nicht abzusehen. Neben praktischen Ratschlägen und Unterstützung, bieten alle aktuelle Neuigkeiten und Hintergrundinformationen an.
Ihr Ziel: Einzelpersonen zu unterstützen, die durch die Corona Massnahmen Schaden erlitten haben, und sie rechtlich zu vertreten.
Diese Anwälte stellen den Menschen ihre Rechtsberatung kostenlos zur Verfügung, um sie zu ermächtigen, für sich selbst und für ihre Rechte einzutreten.
Kritische Richter und Anwälte (Krista)
KRiSta ist eine Gruppe kritischer und politisch unabhängiger Richter und Staatsanwälte.
Sie möchten ein Signal an die Menschen senden, dass es noch einige, wenn auch nur wenige ausgewiesene Rechtsexperten gibt, die die Entwicklungen seit März 2020 mit großer Sorge verfolgen und diese verfassungsrechtlich für bedenklich halten.
Sie fordern eine faktenbasierte, offene, pluralistische und sachliche Diskussion juristischer Fragestellungen in der Krise. Ihr Netzwerk tritt ein für Rechtsstaatlichkeit und für die freiheitliche demokratische Grundordnung.
Längerfristig wollen sie gemeinsam mit anderen gesellschaftlichen Gruppen und der Politik Lösungen für bedeutsame Probleme in der Justiz entwickeln, bis hin zu einer unabhängigen Justiz.
Ein KRiSta podcast:
Hier helfen Anwälte Menschen, die Bussgeldbescheide erhalten haben für Verstöße gegen die Hunderte von ständig wechselnden Vorschriften. Sie überprüfen die Rechtsgültigkeit der auferlegten Bussgelder und beraten Menschen, wie sie hierauf reagieren können. Die Erstprüfung ist für alle kostenlos. Rechtsschutzversicherte geniessen eine kostenfreie Gesamtberatung.
Eine weitere Gruppe kritischer Anwälte stellt juristische Mustertexte in der Krise bereit. Hier findet man neueste Informationen zu Gerichtsentscheidungen, auf die man seinen Widerspruch begründen kann.
Diese Vereinigung bringt Menschen aus Polizei, Militär, Rettungsdiensten, Justiz, Feuerwehr und anderen staatlichen Institutionen zusammen. Für sie sind eine freie demokratische Grundordnung und die Würde des Menschen unantastbar.
Sie sind Ansprechpartner bei Gewissenskonflikten im Dienst und unterstützen Menschen, die unrechtmäßiger staatlicher Gewalt seitens der Behörden ausgesetzt waren.
Ihre Platform dient dem Austausch und dem internationalen Netzwerkeln.
Ärzte, Psychologen und Heilung:
Von diesen Gruppen wird die Öffentlichkeit über zusätzliche und alternative Erkenntnisse und Einsichten rund um die Gesundheitskrise informiert.
Einige hiervon bieten erste Wege zur Heilung an – des Einzelnen und der Gesellschaft als Ganzem.
Diese interdisziplinäre Gemeinschaft von Ärzten und Wissenschaftlern bietet der Öffentlichkeit ihre professionelle und evidenzbasierte Expertise bezüglich der COVID-19-Pandemie an. Sie sagen:
„Die seriöse Aufklärung des tatsächlichen medizinischen Sachverhaltes bildet eine notwendige Grundlage zur Beurteilung und Ausgestaltung von medizinischen und politischen Maßnahmen im Umgang mit dem Virus.
Wir sind überparteilich und bekennen uns uneingeschränkt zu Demokratie, Grundgesetz und Rechtstaatlichkeit.
Wir wenden uns kritisch gegen Desinformation, Lobbyismus, Demokratieabbau, politische Willkür, gesellschaftliche Spaltung und die Einschränkung von Grundrechten.“
„Für das Recht auf körperliche Unversehrtheit (Art. 2,2 GG)
Für interessenskonfliktfreie Medizin und Forschung
Für eine Medizin ohne Zwang
Für die Gewissensfreiheit und Entscheidungsfreiheit im ärztlichen Handeln
Für eine individuelle Impfentscheidung
Für Freiheit und Wahrheit.“
Die verordneten Corona-Maßnahmen sind für diese kritischen Ärzte unverhältnismäßig.
Sie bieten deshalb den Schwachen Schutz und leisten Hilfe in der Not. Auch senden sie Briefe an politische Entscheidungsträger, zeigen sich auf Demonstrationen und setzen ein Zeichen gegen Diffamierung, Hetze und Gewalt.
PsychologInnen für Menschlichkeit und Selbstbestimmung
Dies ist eine „Initiative von Menschen, die sich durch ein wissenschaftliches Studium und Berufsausübung mit der menschlichen Psyche beschäftigen.“
Hier wird psychologisches Wissen in der Krise zur Verfügung gestellt für Menschen, die ihre Selbstbestimmung stärken möchten.
Die Gruppe will ihr Netzwerk ausweiten und Brücken bauen in einer tief gespaltenen Gesellschaft.
Auch diese Coaches, Trainer und Therapeuten verfolgen das Ziel der Heilung unserer tief gespaltenen Gesellschaft. Um Brücken zu bauen, wollen sie eine Dialogkultur verbreiten.
Statt Debattenräume, bieten sie Empathieräume an, wo Menschen gehört, gesehen und verstanden werden; Räume, wo sie sein dürfen, wer sie sind, ohne verurteilt oder diffamiert zu werden.
Diese Fachleute arbeiten als Moderatoren oder Mediatoren, um Heilung zurück zu bringen in Unternehmen, Freundschaften und Familien.
Forschung und Wissenschaft:
Hierunter finden sich interdisziplinäre Gruppen, welche die Wissenschaften und den Diskurs in der Krise bereichern wollen. Sie bieten Zusammenarbeit an und publizieren ihre Erkenntnisse.
Die Kampagne wurde von der Stiftung Corona Ausschuss (s.o.) initiiert. Wissenschaftler aller möglichen Disziplinen veröffentlichen hier ihre Erkenntnisse im Rahmen der Krise. Auch gibt es eine Reihe von Videos für Menschen, die sich über die größeren Zusammenhänge informieren wollen.
MWGFD – Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie
Der Verein bringt Ärzte und medizinisches Personal mit Wissenschaftlern zusammen, deren Expertise in den Bereichen Gesundheit, Freiheit und Demokratie liegt.
Er ist partei-unabhängig und hat sich ausdrücklich dem Grundgesetz und dessen Werten verpflichtet.
Die Mitglieder stellen Fachartikel, Broschüren und Videos zur Verfügung, um die Diskussion zu erweitern. Es gibt auch eine Hotline für alle, die einen geliebten Menschen an die mRNA-Injektionen verloren haben.
Auf Gesprächsangebote des Vereins an Regierung und Parlamente gab es keine Reaktionen.
Bündnis Ärzte, Psychotherapeuten und Rechtsanwälte für Solidarität und Menschlichkeit
Im Februar 2021 gründete sich diese Allianz als Reaktion auf fortgesetzte Hausdurchsuchungen, die von der Staatsgewalt in Arztpraxen und Wohnhäusern von Ärzten durchgeführt wurden.
In ihrer Berliner Erklärung spricht die Gruppe sich gegen eine politisch motivierte Medizin aus. Sie fordert stattdessen eine vernünftige Medizin im Einklang mit Natur und Rechtsstaat: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Die Allianz hat sich dem MWGFD angeschlossen und ist offen für Vertreter weiterer Berufsgruppen.
Licht ins Dunkel bringen:
Viele Menschen gehen derzeit durch Seelenkonflikte: Sollen sie sich Verordnungen beugen, die ihren Werten widersprechen, oder sollen sie für ihre eigene Wahrheit einstehen? Und was passiert dann? Diese Menschen können Unterstützung, zusätzliche Informationen und Gleichgesinnte finden, wenn sie sich an folgende Gruppierungen wenden.
Die Mutigmacher bieten jedem Insider oder Whistleblower Unterstützung, der aus Gewissensgründen seine Arbeit nicht weitermachen kann oder will. Dies können beispielsweise Mitarbeiter aus Regierung, Verwaltung, Polizei, Pflege sein, oder auch Ärzte und medizinisches Personal – wer immer das Gefühl hat, dass die Dinge derzeit schief laufen und nicht zu verantworten sind.
Mittels eines geschützten Whistle Blower Buttons kann man die Organisation kontaktieren. Sie bietet Rechtshilfe und psychologische oder finanzielle Unterstützung an. Sogar bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz oder einer neuen Wohnung ist man behilflich, falls erforderlich. Wenn Zeugen an die Öffentlichkeit gehen möchten, werden die entsprechenden Medienkontakte hergestellt.
Bürger-Initiierte Medien:
Die Freiheitsboten laden alle Interessierte ein, sich anzuschliessen und aktiv zu werden, Informationen zu verbreiten. Sie wollen die Öffentlichkeit informieren, nicht zuletzt darüber, dass Menschen Hilfe finden können bei den hier gelisteten Organisationen.
Dieser TV Kanal bietet Videos, Interviews, Webinare und Kurse an für Menschen, die mehr Selbstbestimmung und -verantwortung entwickeln wollen; und zwar unbeeinträchtigt von Angst und Druck.
Die Themen gehen weit über die derzeitige Krise hinaus. Auf dem Weg in die neue Erde, reichen sie von selbst-bestimmter Bildung, Leben auf einem gesunden Planeten, Psychologie, die Macht des Geistes und vieles mehr.
Dieser österreichische Nachrichtenkanal lädt Experten und andere Menschen ein, ihr Fachwissen, ihre Ansichten und Erfahrungen zu teilen, wann immer die Leitmedien hierüber nicht berichten, beziehungsweise dieses Wissen unterdrücken.
Unabhängiger Journalismus:
Es gibt noch mutige unabhängige Journalisten. Viele haben ihre Arbeit verloren, weil sie sich öffentlich zu der eingeschränkten Berichterstattung geäussert haben. Andere waren bereits vor der Krise unabhängig und haben aufgrund des hohen Drucks, der auf sie ausgeübt wurde, das Land verlassen.
Hier nur zwei Beispiele von vielen: Boris Reitschuster oder Apolut
Auch haben viele Bürger ihre eigenen Medienkanäle ins Leben gerufen. Sie erkunden offizielle Webseiten von Regierungen, Parlamenten und führenden internationalen und globalen Organisationen. Dann zeigen sie dem Publikum, was dort offiziell zu finden ist. Sie interviewen Fachleute, die in den Leitmedien nicht gehört werden, oder aber sie arbeiten die verschiedenen offiziellen Statistiken auf, stellen Vergleiche an, usw.
Unter ihnen gibt es auch einige, die Europa aufgrund des Drucks, der auf sie ausgeübt wurde, verlassen haben. Sie berichten nun aus dem Ausland weiter, z.B. aus Afrika.
Welche alternativen Informationsquellen findest Du in Deinem Land?
Bürger und Berufsgruppen stehen auf:
Einige der folgenden Gruppen tragen die Saat der neuen Welt in sich. Schaut es Euch an!
Dieser Elternverein will, dass Kinder in einer respektvollen, toleranten, offenen, freien und gesunden Umgebung aufwachsen können, wo sie ihr volles mentales und physisches Potenzial entfalten können. Die aktuellen staatlich auferlegten Regelungen garantieren dieses nicht.
Die Mitgliedschaft steht allen interessierten Eltern offen. Die Vereinsaktivitäten sind breit gefächert und beinhalten auch rechtliche Schritte, mentale und finanzielle Unterstützung, gemeinsame Picknicks und Zugriff auf alle möglichen erforderlichen Informationen.
Viele Gläubige spüren, dass sich die Politik in eine Richtung entwickelt, die der freien demokratischen Rechtsstaatlichkeit und den christlichen Werten widerspricht.
Als Regierungen Heilige Messen und das Singen (sic!) verboten, organisierten sie ihre eigenen alternativen Treffs.
Auch bei dieser Gruppen findet man viel seelische und praktische Unterstützung sowie Informationen.
Bildung und alternatives Lernen:
Lehrer stehen auf: https://lehrer-fuer-aufklaerung.de
Dieses Lehrpersonal erfährt ganz direkt, wie sehr die Regierungsmaßnahmen Kindern (sowie älteren Lernenden) physisch, mental und sozial schaden können. Sie stehen auf für einen offenen Diskurs, für gesunde Lernbedingungen und für die Rechtsstaatlichkeit.
Hier wird auch Lehrpersonal unterstützt, das seine Arbeit wegen kritischer Äußerungen verloren hat.
Diese Schulleiter haben ein Zitat von Benjamin Franklin zu ihrem Motto gemacht: „Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.“ (Franklin hatte noch hinzugefügt: „und verdient weder die Freiheit, noch die Sicherheit“).
Sie weisen auf die Herausforderungen und Nachteile der Regierungsmaßnahmen hin. Mit ihrer Website bieten sie Lehrern und Eltern Informationen, Zusammenarbeit und Netwerkeln an. Diese werden ermutigt, mehr Selbstverantwortung zu übernehmen und gegenseitige Hilfe zu organisieren.
Eine neue Möglichkeit für spielerisches freies Lernen bietet der erstaunliche Ricardo Leppe an. Der junge Österreicher hat Alternativen zum Lernen in der Schule entwickelt, die Spass und Freude machen.
Inhalte offizieller Lehrpläne passt er seinen Lehrmethoden an, so dass alles „Offizielle“ in kürzester Zeit abgedeckt und gelernt werden kann. Damit verbleit viel Zeit, in der die Schüler in ihrer individuellen Erkundungs- und Lernneugier unterstützt werden.
Mit seiner persönlichen Home-Schooling Erfahrung und mit seinem Talent als Zauberer hat Ricardo österreichische Eltern überzeugt, die für ihre Kinder innovative, Spass machenden und fördernde (statt unterdrückende) Lernmethoden suchen.
Die Nachfrage nach seinen Methoden steigt auch in Deutschland. Allerdings gilt hier die Schulpflicht. Deshalb arbeitet Ricardo nun mit deutschen Anwälten, um nach Lösungen zu suchen.
Gunnar Kaiser – Interview mit Ricardo Leppe:
Die Erfahrung, dass Experten, Wissenschaftler und Forscher eingeschüchtert und mundtot gemacht werden, hat zur Gründung dieser Akademie geführt. Ihre Vision ist “eine Gemeinschaft, die nach Erkenntnis sucht und einen geschützten Ort findet, an dem der Geist der Freiheit wirkt.” Die Akademie bietet ein Studium Generale an. Hier wird ein Lernumfeld geschaffen, das Menschen zu eigenständigem Denken inspiriert.
Kultur:
Monate und Jahre von „Lock-Downs“ führen zum Tod des kulturellen Sektors. Dies wiederum führt zum Verlust von Diversität, Diskurs, und breitgefächertem unabhängigen Denken.
Diese Gruppe kultureller Akteure schafft Gelegenheiten, damit das Herz der Gesellschaft in diesen Zeiten so stark wie möglich lebendig weiter schlagen kann.
Die Kampagne wurde von Künstlern ins Leben gerufen. Ein bekannter TV Filmstar, der medizinische Fachleute, Anwälte oder Sozialwissenschaftler interviewt, ist ungewöhnlich und erregt die öffentliche Aufmerksamkeit. Der kulturelle Sektor trägt auf diese Weise bei, mehr Licht in die aktuelle Krise zu bringen und ein tieferes Verständnis zu erzeugen.
Wirtschaften und Reisen:
Hier finden sich „Unternehmer, Handwerker, Dienstleister, Mütter, Väter, Großeltern, Arbeitnehmer, Rentner, Studenten, Ärzte, Wirtschaftler, Professoren – einfach Menschen – die die aktuelle Krise als Chance sehen für ein neues Miteinander und Füreinander in unserer Gesellschaft.“
Mit der Genossenschaft, die hier gegründet wird, steht interessierten Mitgliedern ein Forum zur Verfügung zum Vernetzen und zum Austausch von Waren und Dienstleistungen.
Im Fokus der Arbeit steht immer: „Menschlich Wirtschaften durch eine Haltung im Sinne der Wissenschaft der Sozialen Dreigliederung: … das Geistesleben, … das Rechtsleben,….[und] das Wirtschaftsleben…“ (basierend auf der Arbeit von Rudolf Steiner)
Auch diese Unternehmen stehen für Freiheit, Eigenverantwortung und Menschlichkeit. Sie lehnen Druck auf Angestellte ab. Stattdessen wollen sie Arbeitsplätze schaffen, wo Mitarbeiter ihr freies Potenzial voll entwickeln können, wo weltbewegende Innovation geschehen kann und wo Unternehmer stolz sein können auf ihre Mitarbeiter. Dies erfordert ein freies, unterstützenden und angstfreies Umfeld.
Jeder Unternehmer, der diese Werte teilt, kann sich hier anschliessen.
Die Freedom Travel Alliance ist nicht auf Deutschland begrenzt, sondern international ausgerichtet. Weltweit können sich Interessierte anschliessen.
Derzeit arbeitet die Allianz auf Mitgliederbasis. Sie baut ein ‚neues Öko-System, welches für seine Mitgliedergemeinschaft das Recht auf Reisen ohne Diskriminierung respektiert.‘
Sie will der Anbieter in der Reise- und Transportindustrie sein, der jedermanns Recht auf freies Reisen ehrt und wieder Freude in die Reisewelt bringt.
Gesellschaftliche und staatliche Gestaltung
Können Initiativen von Bürgern zu neuen Wegen in der gesellschaftlichen und staatlichen Gestaltung führen? Können diese letztendlich sogar zerbrechende Systeme ersetzen? Schaut Euch an, was die Menschen bislang noch so alles auf die Beine gestellt haben.
Seit Beginn der Krise, sind Massen von Menschen in friedlichem Protest auf die Straßen gegangen. Viele hatten das Gefühl, es müsse noch mehr geschehen. Es entstanden einige Pflänzchen neuer politischer Parteien. Man will so Politikern auf Augenhöhe begegnen.
Ausser eher traditionellen Strukturen, kommen auch informellere Initiativen auf, die nach neuen Wegen suchen beim Regieren und sogar beim Formulieren einer neue Verfassung. Hier nur einige Beispiele. Jeder Interessierte ist eingeladen mit zu machen.
Die neue Partei, die eine größere Reichweite erwirkte ist
Ihre Hauptausrichtung ist die Zusammenarbeit mit den Menschen und die Gestaltung einer Basisdemokratie.
Neben einem nur kurzen Parteiprogramm beschreibt die Basis ihre Grundhaltung zum Leben, zum Menschen und zur Politikgestaltung mittels vier Pfeilern: Freiheit, Machtbegrenzung, Achtsamkeit und Schwarmintelligenz.
Für die interne Entscheidungsfindung wird eine spezifische Abstimmungform genutzt, das systemische Konsensieren. Es erlaubt jedem, teilzunehmen und eigene Vorschläge einzubringen. Anders als bei der üblichen Abstimmung, fallen bei diesem Prozess nicht 49% der Ideen unter den Tisch.
Den Mitgliedern ist die Persönlichkeitsentwicklung eine Selbstverständlichkeit. Sie nutzen auch „Familien“-Aufstellungen und spirituelle Praktiken als Einzelpersonen und in der Gruppe.
Bei den Bundestagswahlen 2021 hat die Partei nur 1,4% der Stimmen erhalten. Sie betrachtet sich jedoch auch als Bürgerbewegung und setzt ihre Arbeit fort.
Diese Initiative ist die derzeitige Stimmung in der Gesellschaft eine Chance, etwas viel besseres zu entwickeln als wir derzeit haben: ein Verfassungsrecht auf Mitbestimmung für alle, Volksabstimmungen und Volksentscheide auch auf nationaler Ebene, ein Ende des Machtmissbrauchs usw.
Zwar sind die Forderungen nicht bahnbrechend; aber die Initiatoren haben bereits angefangen, ihre Forderungen konkret umzusetzen.
Jeder kann etwas tun. Die Regierung scheint uns im Stich gelassen zu haben: Lebensgrundlagen werden zerstört, die soziale Ungleichheit steigt rasant und die Gesellschaft ist tief gespalten.
Um neue Wege zu gehen, hat die Gemeinwohllobby einen „GesellschaftsFAIRtrag“ entworfen, einen fairen Gesellschaftsvertrag.
Jeder kann Änderungsvorschläge einreichen. Über die verschiedenen Fassungen wird abgestimmt, bis ein endgültiger Entwurf vorliegt. Dieser wird dann durch eine informelle Volksabstimmung verabschiedet.
Die derzeitige Verfassungslage in Deutschland sieht keine nationalen Referenden vor. Die Menschen schreiten dennoch voran und schaffen neue Realitäten.
Die deutsche Verfassung heisst Grundgesetz (GG). Auch nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 wurde das Grundgesetz beibehalten. Es wurde nicht durch eine neue Verfassung ersetzt, der die Menschen beider Teile Deutschlands zustimmen konnten.
Seit langem gibt es eine Debatte unter Verfassungsexperten und Bürgern, ob das Grundgesetzt für das wieder vereinigte Deutschland ausreicht. Könnte eine neue Verfassung auch mehr Unabhängigkeit bringen, beispielsweise von den alten Verbindungen zu den Alliierten?
Die Gruppe „Unsere Verfassung“ befasst sich mit Art. 146 des GG, der lautet: „Dieses Grundgesetz verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.“
Auf dieser Grundlage werden neue Wege diskutiert.
Deutschland sucht das Grundgesetz
In der aktuellen Krise wurden zehn von zwanzig unantastbaren Grundrechten des GG ausgesetzt, und zwar auf unbestimmte Zeit.
Diese Tatsache hat diese Menschen zusammengeführt. Ihre Werte sind Menschlichkeit, Freiheit und Gerechtigkeit. Die Website lädt Interessierte ein, mit zu überlegen, wie Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit in Krisenzeiten erhalten werden können.
Wenn Du Dir diesen unvollständigen Teppich neu entstehender Gruppen und Organisationen anschaust, was glaubst Du: Kann hieraus ein alternatives System entstehen, so dass die alten Strukturen sich auflösen können? Oder wird sich zunächst eine Parallelgesellschaft entwickeln, die zumindest für eine Weile neben der alten Welt bestehen bleibt? Was sonst wäre von hier aus wünschenswert?
Falls Du ähnliche Entwicklungen in Deinem Land siehts, melde Dich. Wir werden sie dann hier vorstellen.
Harmonischer Protest
Zum Schluss lade ich Dich ein, Dich an Menschen zu erfreuen, die aufstehen und ihren sanften Protest harmonisch ausdrücken. Sie tun dies über ganz Europe: “Wir wollen wieder tanzen!“ Machst Du mit?
FRANKREICH
ITALIEN:
DEUTSCHLAND
Categories: Neue Ansätze
Tags: