Was kommt als nächstes? Sind wir auf dem Weg in eine Öko-Zivilisation?
Wohin führt unser Weg auf diesem Planeten? In Richtung Öko-Zivilisation? Lies hier, was das heisst, und wenn es Dich anspricht, mach mit!
Fragst Du Dich auch schon eine Weile, wohin sich die Welt entwickelt?
Wenn das der Fall ist, befindest Du Dich in ausgezeichneter Gesellschaft!
Ein paar nicht-gewählte Superreiche und einige weniger reiche federführende Personen haben ihre eigenen Vorstellungen hiervon. Vielleicht hast Du von ihren Plänen gehört oder auch nicht; vielleicht gefallen Dir ihre Pläne oder auch nicht. Fest steht: Sie fragen nicht nach Deiner Meinung.
Genau deshalb ist es für uns alle umso wichtiger darüber nachzudenken, wie wir in der Zukunft leben möchten. Die meisten werden zustimmen, dass sich unsere „alte“ Welt von vor 2020 für immer verabschiedet hat.
Wie sieht denn die Welt aus, in der Du gern leben möchtest? Was sind Deine grundlegenden Werte? Mach sie Dir bewusst und frage dann: „Wie können wir dort hinkommen?“ Für den ersten Schritt, überlege: „Was kann ich schon jetzt tun mit dem, was mir zur Verfügung steht?“
Wir alle sind mächtige Wesen! Bist Du Dir Deiner eigenen Kraft und Power bewusst? Egal, ob die Antwort ja oder nein lautet, ich lade Dich ein, Dir eines dieser in der Welt entstehenden „Modelle“ anzuschauen. Und ich möchte jemanden vorstellen, die begonnen hat, solch eine neue Welt zu skizzieren.
Schwache Signale wahrnehmen
Violeta Bulc nimmt erste schwache Signale in unseren globalen Gesellschaften wahr. Sie führen sie zu einer entstehenden „Öko-Zivilisation“.
Violeta ist eine ganz erstaunliche, gut verknüpfte und vielseitige Persönlichkeit. Ihr Lebensweg führte sie über ihre Rollen als Geschäftsfrau, Mitglied ihrer Basketball-Nationalmannschaft, IT Ingenieurin in Silicon Valley, Kalifornien, Stellvertretende Premierministerin Sloweniens und EU Kommissarin für Transport und Mobilität (2014-2019). Sie ist zudem spirituell und lebt jetzt in Slowenien.
Gemeinsam mit ihrer Tochter Pina Maja Bulc untersucht sie die Phänomene dieser Öko-Zivilisation.
Und so stellt sich für sie diese Entwicklung dar:
„Sie kommt von innen. Immer mehr Menschen fühlen es, spüren es, handeln aus ihrer inneren Berufung. Wir wissen, dass es an der Zeit ist, anders zu leben und mehr mit der lebendigen Welt um uns herum verbunden zu sein. Im Gleichgewicht zu sein mit dem Planeten, dem Universum, mit uns selbst und unseren Mitmenschen.
Ich glaube, die neue Zivilisation hat eine klare Mission: Erstens, den Planeten Erde als eine Öko-Zone des Universums zu gestalten mit seiner reichen biologischen Vielfalt im Zentrum. Zweitens, das Universum zu besiedeln, indem wir uns von Technologie, Neugier und Größe leiten lassen.
Die größte Veränderung beim Organisieren der Öko-Zivilisation wird unsere tiefempfundene Erkenntnis sein, dass wir Teile eines gemeinsamen, geteilten Raumes sind innerhalb eines selben gemeinsamen Bewusstseins.
Folglich sind die Strukturen systembasiert und netzwerkartig. Sie fördern eine beziehungsorientierte Gesellschaft. Das Konzept des Wettbewerbs tritt beiseite und schafft Platz für eine unbegrenzte Zusammenarbeit. Ihr einziges Prinzip: die Zusammenarbeit endet niemals.
Die grundlegenden Elemente der Öko-Zivilisation sind: Lebewesen mit klarer Sinnhaftigkeit, Land mit Reichtum an Ressourcen, Gesellschaft mit tiefgründigen Kooperationsnetzwerken, Bewusstsein mit sich ständig weiterentwickelnden Wahrnehmungsebenen und Beziehungen, die durch ihren Inhaltsreichtum aktiv und lebendig erhalten bleiben.“
Punkte verbinden und Knotenpunkte schaffen
Im Rahmen ihrer Vision und Mission hat Violeta vier verschiedene Arten von regelmässigen globalen Gesprächskreisen ins Leben gerufen, die sie nun leitet. Die Teilnehmer tauchen aus unterschiedlichsten Perspektiven immer mehr in die Tiefe der entstehenden Öko-Zivilisation ein. Sie erkunden, wie Neues lebendig mit gestaltet werden kann.
Eco-Civilisation Talks (werden auf Englisch durchgeführt):
Öko-Zivilisation Talks: Die Teilnehmer hieran vertreten eine bestimmte Gruppe, wie z.B. Jugendliche, die Sichtweisen, Hoffnungen, Wünsche und Streben dieser Gruppe erkunden. Oder sie konzentrieren sich auf bestimmte Themen wie z.B. „Die Wurzeln der Zivilisation“, „Neue Architektur/Design und Zivilisation“ usw.
Öko-Zivilisation in Aktion/Kreislaufwirtschaft: Hier werden praktische Ideen zur Umsetzung ausgetauscht und in Betracht gezogen. Wie und wo in der Welt sehen wir bereits den Ausdruck einer Öko-Zivilisation? Oder: Was sind neue Geschäftsideen für eine Kreislaufwirtschaft?
Das Ubuntu-Jahr: Wie kann uns die Ubuntu Praxis in allen Lebensbereichen helfen, und wie können wir sie anwenden?
Das Globale Offene Haus: In diesen Gesprächskreisen kommen vor allem junge Leute zusammen, um sich frei über ihre Ideen auszutauschen, ohne dass bestimmte Sprecher die Unterhaltung initiieren.
Wir alle sind eingeladen, zu träumen, unserer Phantasie freien Raum zu geben und gemeinsam mit anderen die Zukunft hervorzubringen und zu gestalten, in der wir leben möchten. Auch Du bist herzlich eingeladen, teilzunehmen und Wege zu diskutieren, um diese Welt möglich zu machen.
Und wenn Dich all dies anspricht, überlege Dir, was Dein erster Schritt sein kann, die Welt, in der Du leben möchtest, mitzugestalten.
Vielleicht mehr Informationen zu bekommen und Dich hier zu einem der Gespräche anzumelden?
Categories: Neue Ansätze
Tags: Deutsch