Neue Modelle
Die Spielregeln haben sich geändert!
Wunderst Du Dich, warum hier keine neuen Modelle gepostet werden?
Wir leben in einer anderen Welt seit 2020 eine globale Krise namens Pandemie begann. Wo ist die Demokratie geblieben? Wo beginnt die Autokratie?
Es gibt keine neuen Modelle, weil Regierungen diese nicht mehr wollen.
Gleichwohl entwickeln sich neue Keimlinge. Schau Dir an, was Bürger auf die Beine stellen, um eine politische Lücke zu füllen. Schau unter „Neue Ansätze“.
Die hier dargestellten Modelle aus der Zeit vor der Krise mögen sind vielleicht Übergangsmodelle auf dem Weg zu etwas ganz Neuem.
AllLokalRegionalNationalInternationalNeue Ansätze
Wohin führt unser Weg auf diesem Planeten? In Richtung Öko-Zivilisation? Lies hier, was das heisst, und wenn es Dich anspricht, mach mit!
... und so kann eine mögliche Struktur hierfür aussehen:
Wer in seiner Stadt Politik von Relevanz mit Effizienz und Spass betreiben will, kann von Frome lernen.
Erster nationaler Bürgerhaushalt - Ein allgemeiner Haushaltsanteil, einer für Jugendliche und einer für Schulen
Hier werden die besten politischen Praktiken in ganz Europa ausgestellt in den Bereichen: Lebensqualität, Wohlstand, Jobs, Umwelt, Zivilisation, Demokratie, Menschenrechte und Gemeinschaft.
Bürger arbeiten gemeinsam für ihre Gemeinde und entscheiden über ihren Bürgerhaushalt. Eine Blaupause für partizipative Demokratie in Großbritannien?
Die Tradition, viele Menschen an Entscheidungsprozessen zu beteiligen, führt zum Verfassungsrecht auf Bürgerpartizipation.
A New Shape - Die globale Zusammenarbeit neu gestalten: Der größte weltweite Wettbewerb für ein besseres System im 21. Jahrhundert
Partizipationsräte, „Agorateure“ und das Haus der Bürgerschaft gehören hier zu den Strukturen für mehr Demokratie.
Den Bürgern der Transition Town ist es gelungen, eine Atmosphäre zwischen Politik und Bürgern zu schaffen, die auf Vertrauen und Offenheit basiert. Die Menschen arbeiten in einem breiten Konsens zusammen.